Zum Hauptinhalt springen
Eine Windsurferin pflügt durch die raue See.

Aus- und Fortbildung

Ansprechperson

Kirstin Mildner
Projektleiterin

DOSB Übungsleiter-Ausbildung C Freizeit- und Breitensport

Der Kreissportverband Dithmarschen bietet ab November 2025 wieder regionale Ausbildungskurse für den Erwerb der DOSB-Übungsleiterlizenz C Freizeit-und Breitensport in Meldorf an.

Die Kurse werden in einem Online-Kursraum/Seminare/Dialoge (ca 40% der Aufgaben) und Präsenzveranstaltungen in der Astrid-Lindgren-Schule, in Meldorf (ca. 60%) stattfinden. Die Onlineseminare können meist selbstständig und zeitlich flexibel bearbeitet werden und finden über das Medium SportCampusNord (über Edubreak und ZOOM) statt. Voraussetzung hierfür sind ein internetverbundener PC mit Webcamb und Headset mit Mikrofon.

Für die Lizenzausstellung ist es erforderlich alle 3 Kurse  (Grundkurs, Aufbaukurs und Schwerpunktkurs) zu absolvieren! 

Eine entsprechende Anmeldung ist für jeden Kurs nötig!

 

Zielgruppe: Sportvereinsmitglieder ab 16 Jahren!

Gebühr: Für Teilnehmer*innen aus angeschlossenen Vereinen des KSV Dithmarschen ist eine Teilnahme aufgrund der Förderung durch den Kreis Dithmarschen kostenlos!

Für Teilnehmer*innnen aus anderen Kreisgebieten wird eine TN-Gebühr von 100,00 € pro Kurs erhoben.

Eine Abmeldung vom jeweiligen Kurs ist bis jeweils 2 Wochen vor Beginn des Kurses schriftlich möglich!

Nach Ablauf dieser Frist ist die Teilnahme verpflichtend!.

Sollte der Kurs nach Ablauf dieser Frist nicht angetreten werden, so wird für die Teilnehmer*in eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 € fällig!

Leitung: Kirstin Mildner

Medium: SportCampusNord (über Edubreak und ZOOM)

Anmeldung: direkt über das Portal SAMS (KSV-Lizenzausbildung) nur online  möglich! (siehe unten!)

Termine: (unter Vorbehalt)

Grundkurs GK 1/25               (45 UE)  Start:  02.11.2025

Aufbaukurs ABK 1/26            (40 UE)  Start:  10.01.2026

Schwerpunktkurs SPK 1/26   (40 UE)   Start:   21.02.2026

Prüfungstermin:  Samstag, 16.03.2025 (Anmeldungen bitte direkt über SAMS!)

 

Genaue zeitliche Angaben sind im unteren Anmeldebereich beim Aufrufen des jeweiligen Kurses über den Button Details ersichtlich!

 


Folgende Abschlüsse anderer Bildungsanbieter werden für die 1. Lizenzstufe (ÜL-C) anerkannt:

  • Bundespolizei Übungsleiter*in
  • Bundeswehr Übungsleiter*in
  • Freizeitsportleiter*in Sportzentrum der CAU Kiel
  • Gymnastiklehrer*in private Lehrinstitute
  • Krankengymnast*in , Physiotherapeut*in
  • Medizinischer Fitness Trainer*in in Kooperation CAU Kiel und Akademie Damp
  • Polizei Übungsleiter*in
  • Psychomotorik-Ausbildung
  • Sportstudium 1. Staatsexamen
  • Studium der Bewegungswissenschaft, Bacherlor of Arts, Master of Arts

 

Aus- und Fortbildungsangebote des Landessportverbands und der Kreissportverbände

Das Portal bietet folgende Funktionen:

Digitales Bildungsprogramm mit Beschreibung aller Lehrgänge, persönliche Nutzerdatenverwaltung inklusive Datenschutzeinstellungen 
Anmeldung zu Lehrgängen, Buchungsstatus, freie Plätze u.a., Historie mit allen besuchten Veranstaltungen, Teilnahmebescheinigungen zum Selbstausdruck, Lizenzdatenübersicht 
Alle auf unserer Seite aufgeführten Seminare und Lehrgänge sind vom Bildungswerk des LSV S-H anerkannt worden und können zur Verlängerung von Übungsleiterlizenzen genutzt werden.  
Bei technischen Fragen zur Nutzung von SAMS, sowie Problemen mit der Anmeldung oder Anlage eines Benutzerkontos wenden Sie sich bitte an das LSV-Bildungswerk.

Kontakt:

LSV Bildungswerk 
0431 - 6486114
bildungswerk@lsv-sh.de

Mehr Fortbildungen bei unseren Fachverbänden

Unsere Fachverbände bieten Bildungsangebote an. Diese sind auf den jeweiligen Internet-Auftritten abrufbar. 
Kreisturnverband Dithmarschen und Schleswig-Holsteinischer Turnverband
Kreisfußballverband Westküste und Schleswig-Holsteinischer Fußballverband
Tischtennisverband Schleswig-Holstein
Schleswig-Holsteinischer Leichtathletikverband

Eine Übersicht über die Aus- und Fortbildung in Schleswig-Holstein liefert das Bildungsportal des Landessportverbands Schleswig-Holstein.


Berichte der Aus- und Fortbildung

Fortbildung: Sport mit Haltung
12. März 2025 Fortbildung: Sport mit Haltung
Bildungsangebote der Kreisfachverbände
27. Februar 2025 Bildungsangebote der Kreisfachverbände
Bildungsportal des Landessportverbands
20. Februar 2025 Bildungsportal des Landessportverbands
Erste-Hilfe-Schulung
18. Februar 2025 Erste-Hilfe-Schulung
Fortbildung: Schwäche der Koordination
06. Februar 2025 Fortbildung: Schwäche der Koordination
Werde Bewegungscoach im Eltern-Kind-Turnen
11. Dezember 2024 Werde Bewegungscoach im Eltern-Kind-Turnen
Übungsleiter-Grundkurs beendet
03. Dezember 2024 Übungsleiter-Grundkurs beendet
Online-Seminar: Versicherungen
21. Oktober 2024 Online-Seminar: Versicherungen
Eine neue Trendsportart hält Einzug
01. Oktober 2024 Eine neue Trendsportart hält Einzug
Werde Übungsleiter*in mit C-Lizenz
10. September 2024 Werde Übungsleiter*in mit C-Lizenz
KSV Fortbildung Pickleball
20. August 2024 KSV Fortbildung Pickleball
Sportfest im BBZ Dithmarschen
24. Juli 2024 Sportfest im BBZ Dithmarschen
Sportprofil erwirbt Lizenzen
15. Juli 2024 Sportprofil erwirbt Lizenzen
20 neue Übungsleiter*innen
19. Juni 2024 20 neue Übungsleiter*innen
LSV-Seminar "Aktiv im Kinder- und Jugendschutz"
27. April 2024 LSV-Seminar "Aktiv im Kinder- und Jugendschutz"
KSV-Fortbildung zur Trendsportart KIN-Ball
09. Oktober 2023 KSV-Fortbildung zur Trendsportart KIN-Ball