Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

KSV lädt zum Vereinsdialog am 07.11.2023 ein!

In den vergangenen Jahren hat die Problematik, Übungsleiter und Vorstände für die Vereine zu mobilisieren deutlich zugenommen.

Aus diesem Grund hatte der KSV Dithmarschen am 10.10.2023 zum Vereinsdialog in das Holsteinische Haus in Burg eingeladen.

Zielsetzung war, durch diese Veranstaltung die Vernetzung unter den verschiedenen Vereinen voranzubringen und somit einen Beitrag zur Umsetzung neuer Ideen und Wünsche zu leisten. Mehrere Vereine nutzen diese Gelegenheit um über zukunftsorientierte Themen, wie z. B. Kooperationsmöglichkeiten zu diskutieren.

 

Wer Interesse hat, kann gerne am nächsten KSV-Vereinsdialog am 07.11.2023 ab 19.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Kreissportverbandes teilnehmen.

Anmeldungen sind direkt über die KSV-Geschäftsstelle unter 0481-5053 oder Mail ksv-heit-onlinede möglich.


3. Dithmarscher Kinderolympiade in Albersdorf

Mit grosser Beteiligung vieler Akteuere fand am 07.10.2023 die 3. Dithmarscher Kinderolympiade in der Albersdorfer Grosssporthalle statt. Unter der Leitung von Hilke Rudolph-Schühmann (Vorstizende der Sportjugend im KSV Dithmarschen) und ihrem engagierten Team, sowie Nina Krause (KSV-Projektleiterin für Schule/KiTa und Verein), konnte eine gelungene Veranstaltung mit vielen begeisterten jungen Sportlerinnen und Sportler durchgeführt werden.

Das Ziel, durch diese Veranstaltung möglichst viele Kinder in Bewegung zu bringen, wurde mehr als erreicht. Die Teilnehmerzahlen haben sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, sodass die Veranstaltung bereits an ihre Kapazitätsgrenze stieß. 

12 Schulen und acht Vereine aus dem Kreisgebiet traten mit insgesamt 222 der 240 qualifizierten Kinder gegeneinander an. 

Hier galt es in mehreren Durchgängen der einzelnen Jahrgänge verschiedene Disziplinen die aus den Elementen, Hüpfen, Springen und Klettern zusammengesetzt waren zu absolvieren. Jedes Kind hatte 2 Versuche, wovon der bessere mit in die Wertung aufgenommen wurde.

Erstmalig gab es auch die Möglichkeit einen Rolli-Parcour auszuprobieren, den die KSV-Inklusionsbeauftragte Miriam Reich betreute.

Ein Video zur Kinderolympiade befindet sich hier.


KSV bietet Teilnehmer*innen die Möglichkeit die neue Trendsportart KIN-Ball kennenzulernen!

Am 07.10.23 konnten in der Sporthalle des BBZ in Meldorf, viele Teilnehmer*innen die neue Trendsportart KIN BALL, unter der Leitung der KSV-Projektleiterin Kirstin Mildner und dem Referenten Johann Stüwe ausprobieren. 


Kreissportverband sucht einen neuen Vorsitzenden!

(Pressebericht von Andreas Hanssen (Frischer Wind)


Mini Sportabzeichen

Was ist das?

Das Mini Sportabzeichen wurde vom Landessportverband Schleswig-Holstein in Kooperation mit der Sportjugend Schleswig-Holstein und in Zusammenarbeit mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel entwickelt. Die elementaren Disziplinen wie Laufen, Werfen, Springen oder Balancieren schaffen auf spielerische Weise einen Bewegungsrahmen und motivieren 3- bis 6-jährige Kinder zu sportlicher Aktivität. 

Wie geht das? 

Im Rahmen einer phantasievollen Geschichte – kleine Piraten suchen einen uralten Schatz – durchlaufen die Kinder fünf Abenteuerstationen und absolvieren verschiedene Disziplinen. Diese können variiert und an den Entwicklungsstand der Kinder angepasst werden. Bei regelmäßiger Durchführung des Mini Sportabzeichens besteht für die Kinder die Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad zu steigern. Dabei geht es nicht um das Messen der Leistung, vielmehr sollen Kinder mit Spaß an den Sport sowie an das Deutsche Sportabzeichen herangeführt werden. Konzipiert wurde das Mini Sportabzeichen für Kindergruppen, z.B. aus Kindertagesstätten oder Vereinen. Alle Kinder starten gemeinsam, dann laufen sie in Gruppen die einzelnen Stationen ab. Die Anstrengungen der kleinen Piraten werden mit einer Urkunde und einer Medaille belohnt. 

Wie kann ich als Verein mitmachen? 

Sie haben ein Vereinsfest, eine Kindergruppe oder eine benachbarte Kita und möchten das Mini Sportabzeichen anbieten? Alle Materialien stehen Ihnen zur Verfügung. Melden Sie sich bei Ihrem Kreissportverband, der das weitere Vorgehen und Termine mit Ihnen abspricht. 

Wie kann ich als KiTa / Kindergruppe mitmachen? 

Sie möchten für Ihre Kinder das Mini Sportabzeichen anbieten? Melden Sie sich gerne beim Nachbarverein oder bei Ihrem Kreissportverband. Für die Durchführung erhalten Sie umfangreiche Materialien und Hilfestellungen: Anleitung zur Durchführung des Mini Sportabzeichens, Geschichte "Die Schatzsuche" zum Vorlesen, Sportgeräte zur Durchführung der Übungen, Laufzettel in Form eines Textilaufklebers, A3-Freifeld-Poster für Werbezwecke, Piratentücher für die Übungsleitung, Urkunden und Medaillen für die Kinder. 

Genaue Informationen erteilt der KSV-Sportabzeichen-Beauftragte Jens Hartwig unter Mail: ksv-ssv-heigmxde oder Telefon: 0481-42141820


Inklusionskoordinatorin im KSV

Sport tut gut und hält fit. Vor allem aber ist Sport für alle da. Auch Menschen mit Einschränkungen sollen von den vielfältigen Angeboten profitieren.

Artikel in der Dithmarscher Landeszeitung v. 17.01.2023