Berichte
Dithmarschen bleibt sportlich!
812.300 Sportler*innen sind Mitglied in Vereinen des Landessportverbandes Schleswig-Holstein. Die jährliche Bestandserhebung ergab einen Zuwachs an 22.696 Mitgliedern in den 2.467 Sportvereinen (Vorjahr: 2.487). Die größten Landesfachverbände waren wie bereits im Vorjahr Turnen, Fußball, Tennis, Handball und Pferdesport. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die Zahlen aus Dithmarschen.
Bestandsdaten
Zum 1. Januar 2025 waren im Kreissportverband Dithmarschen 144 Sportvereine gemeldet. Dies sind zwei weniger als im Vorjahr.
Neu: FC Kurd Heide
Ab: Schützenverein Tellingstedt, WasserSportClub Burg (beide aufgelöst), Reitsport-Gemeinschaft am Nord-Ostsee-Kanal (umgezogen nach Niedersachsen)
Gesamt | Mitglieder 2025 | Mitglieder 2024 | Veränderung | prozentuale Veränderung |
Gesamt | 41.914 | 41.673 | +241 | +0,58% |
Erwachsene | 28.345 | 28.635 | -290 | -1,01% |
Jugend | 13.569 | 13.038 | +531 | +4,07% |
Dies bedeutet im Schnitt für unsere Mitgliedsvereine ein Wachstum.
Pro Verein | Mitglieder 2025 | Mitglieder 2024 | Veränderung | prozentuale Veränderung |
Gesamt | 291,1 | 285,4 | +5,6 | +1,98% |
Erwachsene | 196,8 | 196,1 | +0,7 | +0,36% |
Jugend | 94,2 | 89,3 | +4,9 | +5,52% |
Mit 314 Sportvereinsmitgliedern pro 1.000 Einwohner ist Dithmarschen der drittsportlichste Kreis in Schleswig-Holstein hinter unseren Nachbarkreisen Nordfriesland (329) und Rendsburg-Eckernförde (322).
6 Großvereine haben über 1.000 Mitglieder. Die weiteren Vereine verteilen sich auf 37 Mittelvereine (+1; über 300 Mitglieder), 45 Kleinvereine (-1; über 100 Mitglieder) und 56 Kleinstvereine (-2; unter 100 Mitgliedern). Die größten Vereine sind zum großen Teil Mehrspartenvereine.
Verein | Mitglieder 2025 | Mitglieder 2024 | Veränderung | prozentuale Veränderung | |
1. | PostSV Heide | 2.516 | 2.506 | +10 | +0.40% |
2. | MTV Heide | 1.843 | 1.801 | +42 | +2,33% |
3. (+1) | Kadgamala Organisation | 1.644 | 1.472 | +172 | +11,68% |
4. (-1) | TuRa Meldorf | 1.564 | 1.537 | +27 | +1,76% |
5. | Marner TV | 1.327 | 1.234 | +93 | +7,54% |
6. | Golfclub Büsum-Dithmarschen | 1.062 | 1.044 | +18 | +1,72% |
7. | MTV St. Michaelisdonn | 940 | 941 | -1 | -0,11% |
8. (+2) | TSV Weddingstedt | 881 | 874 | +7 | +0,80% |
9. (+2) | MTV Tellingstedt | 858 | 872 | -14 | -1,61% |
10. (-1) | MTV Burg | 840 | 883 | -43 | -4,87% |
11. (+2) | SV Ditmarsia Albersdorf | 825 | 805 | +20 | +2,48% |
12. | SSV Hennstedt | 820 | 808 | +12 | +1,49% |
13. (+2) | ABC Wesseln | 819 | 750 | +69 | +9,20% |
14. (-6) | TSV Büsum | 779 | 929 | -150 | -16,15% |
15. (+4) | TSV Nordhastedt | 776 | 710 | +66 | +9,30% |
Ein Drittel aller Mitglieder ist jugendlich (unter 27 Jahren).
Jugend | Verein | Mitglieder 2025 | Mitglieder 2024 | Veränderung | prozentuale Veränderung |
1. | Kadgamala Organisation | 1.306 | 1.144 | +162 | +14,16% |
2. | MTV Heide | 880 | 841 | +39 | +4,64% |
3. | TuRa Meldorf | 810 | 753 | +57 | +7,57% |
4. (+2) | Marner TV | 445 | 394 | +51 | +12,94% |
5. | Heider SV | 433 | 417 | +16 | +3,84% |
8 Sportvereine haben dabei mehr jugendliche als erwachsene Mitglieder.
Verein | Jugendliche Mitglieder | Erwachsene Mitglieder | mehr Jugendliche | Anteil Jugend | |
1. | Meldorfer SV | 28 | 6 | +22 | 82,35% |
2. | Kadgamala Organisation | 1.306 | 338 | +968 | 79,44% |
3. | Schwimm-Club Phönix | 106 | 31 | +75 | 77,37% |
4. | Schachklub Brunsbüttel | 34 | 22 | +12 | 60,71% |
5. | Heider SV | 433 | 309 | +124 | 58,36% |
6. | TSV Brunsbüttel | 393 | 297 | +96 | 56,96% |
7. | Reit- und Turniergemeinschaft Achtern Diek | 47 | 41 | +6 | 53,41% |
8. | TuRa Meldorf | 810 | 754 | +56 | 51,79% |
Die Vereine mit den meisten erwachsenen Mitgliedern sind alle auch bei den größten Vereinen insgesamt zu finden.
Erwachsene | Verein | Mitglieder 2025 | Mitglieder 2024 | Veränderung | prozentuale Veränderung |
1. | PostSV Heide | 2.098 | 2.085 | +13 | +0,62% |
2. | Golfclub Büsum-Dithmarschen | 1.010 | 988 | +22 | +2,23% |
3. | MTV Heide | 963 | 960 | +3 | +0,31% |
4. | Marner TV | 882 | 840 | +42 | +5,00% |
5. | TuRa Meldorf | 754 | 784 | -30 | -3,83% |
Gewinner
62 Sportvereine hatten zum 1.1.2025 mehr Mitglieder als ein Jahr zuvor.
Verein | Gesamt | Erwachsene | Jugend |
Vereine mit Zugewinn | 62 | 62 | 55 |
Vereine mit min. +50 | 5 | 7* | 6 |
>200% | 0 | 1 | 2 |
150-199% | 1 | 0 | 2 |
120-149% | 4 | 2 | 14 |
110-119% | 6 | 5 | 14 |
*mit min. +20
Fünf Vereine konnten über 50 neue Mitglieder verzeichnen.
Gesamt | Verein | Mitglieder 2025 | Mitglieder 2024 | Veränderung | prozentuale Veränderung |
1. | Kadgamala Organisation | 1.644 | 1.472 | +172 | +11,68% |
2. | Marner TV | 1.327 | 1.234 | +93 | +7,54% |
3. | ABC Wesseln | 819 | 750 | +69 | +9,20% |
4. | TSV Nordhastedt | 776 | 710 | +66 | +9,30% |
5. | TV Windbergen | 322 | 268 | +54 | +20,15% |
Prozentual gesehen:
Prozentual | Verein | Mitglieder 2025 | Mitglieder 2024 | Veränderung | prozentuale Veränderung |
1. | Reiterverein Süderholm | 38 | 24 | +14 | +58,33% |
2. | Schützenverein St. Michaelisdonn | 28 | 22 | +6 | +27,27% |
3. | SBC Friedrichskoog | 49 | 39 | +10 | +25,64% |
4. | Schwimm-Club Phönix | 137 | 112 | +25 | +22.32% |
5. | TV Windbergen | 322 | 268 | +54 | +20,15% |
Jugend
Drei der am stärksten gewachsenen Vereine liegen auch bei jugendlichen Neumitgliedern vorn.
Gesamt | Verein | Mitglieder 2025 | Mitglieder 2024 | Veränderung | prozentuale Veränderung |
1. | Kadgamala Organisation | 1.306 | 1.144 | +162 | +14,16% |
2. | TSV Brunsbüttel | 393 | 326 | +67 | +20,55% |
3. | TuRa Meldorf | 810 | 753 | +57 | +7,57% |
4. | Marner TV | 445 | 394 | +51 | +12,94% |
TV Windbergen | 128 | 77 | +51 | +66,23% |
Besonders hoch ist der prozentuale Anstieg in kleinen Vereinen.
Prozentual | Verein | Mitglieder 2025 | Mitglieder 2024 | Veränderung | prozentuale Veränderung |
1. | Averlaker FC | 21 | 9 | +12 | +133,33% |
2. | Büsumer Seglerverein | 4 | 2 | +2 | +100,00% |
3. | TV Windbergen | 128 | 77 | +51 | +66,23% |
4. | TSV Frestedt | 6 | 4 | +2 | +50,00% |
5. | ASV Süderau Osterrade | 7 | 5 | +2 | +40,00% |
Erwachsene
Erwachsene scheinen im Marner Sport im letzten Jahr gut aufgehoben.
Gesamt | Verein | Mitglieder 2025 | Mitglieder 2024 | Veränderung | prozentuale Veränderung |
1. | Marner TV | 882 | 840 | +42 | +5,00% |
2. | ABC Wesseln | 527 | 494 | +33 | +6,68% |
3. | SV Blau-Weiß Wesselburen | 385 | 357 | +28 | +7,84% |
4. | FC Kurd Heide | 26 | 2025 neu gegründet | +26 | |
5. | Marner Tennisclub | 193 | 170 | +23 | +13,53% |
Im Aufschwung sind auch einige Kleinstvereine.
Prozentual | Verein | Mitglieder 2025 | Mitglieder 2024 | Veränderung | prozentuale Veränderung |
1. | Reiterverein Süderholm | 30 | 15 | +15 | +100,00% |
2. | SBC Friedrichskoog | 26 | 20 | +6 | +30,00% |
3. | Schützenverein St. Michaelisdonn | 22 | 17 | +5 | +29,41% |
4. | Tennisclub Rot-Weiß Büsum | 127 | 108 | +19 | +17,59% |
5. | SV Tensbüttel-Röst | 47 | 40 | +7 | +17,50% |
Verlierer
71 Vereine haben Mitglieder verloren.
Verein | Gesamt | Erwachsene | Jugend |
Vereine mit Verlusten | 71 | 67 | 49 |
Vereine mit min. -20 | 10 | 11 | 3 |
<50% | 1 | 1 | 8 |
51-74% | 1 | 3 | 2 |
75-90% | 14 | 15 | 17 |
Bei den größten Verlieren finden sich Vereine, deren rückläufige Zahlen begründet sind. Der TSV Büsum nach einigen Jahren seine Mitgliederverwaltung bereinigt. Die Heimsportstätte des Meldorfer SV, das Schwimmbad Meldorf, wird derzeit saniert, die Mitglieder sind in anderen Vereinen aktiv.
Gesamt | Verein | Mitglieder 2025 | Mitglieder 2024 | Veränderung | prozentuale Veränderung |
1. | TSV Büsum* | 779 | 929 | -150 | -16,15% |
2. | TSV Brunsbüttel | 690 | 767 | -77 | -10,04% |
3. | SSV Bunsoh | 624 | 679 | -55 | -8,10% |
4. | Meldorfer SV** | 34 | 86 | -52 | -60,47% |
5. | MTV Burg | 840 | 883 | -43 | -4,87% |
Der Meldorfer SV ist auch prozentual der Verein mit den höchsten Abgängen.
Prozentual | Verein | Mitglieder 2025 | Mitglieder 2024 | Veränderung | prozentuale Veränderung |
1. | Meldorfer SV | 34 | 86 | -52 | -60,47% |
2. | Bogensportverein Averlak | 8 | 12 | -4 | -33,33% |
3. | SV Quickborn-Brickeln | 105 | 137 | -32 | -23,46% |
4. | Schützenverein Groß- und Kleinkaliberschützen Hemmingstedt | 11 | 14 | -3 | -21,43% |
5. | Reit- und Fahrverein Krempel/Lunden | 41 | 52 | -11 | -21,15% |
Jugend
Gesamt | Verein | Mitglieder 2025 | Mitglieder 2024 | Veränderung | prozentuale Veränderung |
1. | SSV Bunsoh | 203 | 246 | -43 | -17,48% |
2. | Meldorfer SV | 28 | 67 | -39 | -58,21% |
3. | Süderholmer SV | 117 | 141 | -24 | -17,02% |
4. | FC Schwarz-Weiss St. Michaelisdonn | 26 | 45 | -19 | -42,22% |
5. | TSV Schwarz-Rot Schülp | 116 | 130 | -14 | -10,77% |
Vier Vereine weniger haben jugendliche Mitglieder. Dies kann auch damit zusammenhängen, dass das 2024 aufgeführte Mitglieder die Altersgrenze überschritten hat.
Prozentual | Verein | Mitglieder 2025 | Mitglieder 2024 | Veränderung | prozentuale Veränderung |
1. | Bogensportverein Averlak | 0 | 1 | -1 | -100,00% |
2. | Miniaturgolf-Club Brunsbüttel | 0 | 1 | -1 | -100,00% |
3. | Schiess-Sport-Club Hemme | 0 | 1 | -1 | -100,00% |
4. | Ladestock und Pulverdampf Heide | 0 | 1 | -1 | -100,00% |
5. | SV Quickborn-Brickeln | 2 | 13 | -11 | -84,62% |
Erwachsene
Gesamt | Verein | Mitglieder 2025 | Mitglieder 2024 | Veränderung | prozentuale Veränderung |
1. | TSV Brunsbüttel | 297 | 441 | -144 | -32,65% |
2. | TSV Büsum | 507 | 650 | -143 | -22,00% |
3. | MTV Burg | 515 | 564 | -49 | -8,69% |
4. | DSGR | 197 | 230 | -33 | -14,35% |
5. | TuRa Meldorf | 754 | 784 | -30 | -3,83% |
Prozentual
Prozentual | Verein | Mitglieder 2025 | Mitglieder 2024 | Veränderung | prozentuale Veränderung |
1. | Meldorfer SV | 6 | 19 | -13 | -68,42% |
2. | TSV Brunsbüttel | 297 | 441 | -144 | -32.65% |
3. | Reit- und Fahrverein Krempel/Lunden | 27 | 38 | -11 | -28,95% |
4. | Bogensportverein Averlak | 8 | 11 | -3 | -27,27% |
5. | SV Blau-Weiß 86 Averlak | 73 | 95 | -22 | -23,16% |
Seid Teil des Tag des Sports 2025
Der Tag des Sports in Schleswig-Holstein findet jährlich am ersten Sonntag im September statt. Seid einigen Jahren können Sportvereine überall im Land eigene Angebote auf die Beine stellen oder Teil der zentralen Veranstaltung in Kiel werden. Am 07. September feiern wir die Vielfalt des Sports in Schleswig-Holstein. Die Sportjugend ist natürlich wieder dabei.
In Kiel auf der zentralen Veranstaltung
- 10:00 - 16:00 Uhr
- Sport auf Asphalt, in der Halle, auf Rasen und auf drei Bühnen
- mehr als 160 Angebote
- 30.000 Besucher*innen (2024)
- rund um das Haus des Sports und die Moorteichwiese
Dezentral im ganzen Land
- Sport-, Spiel- und Bewegungsangebote in zahlreichen Vereinen
- unterschiedliche Veranstaltungen und Aktionen möglich
- 2024 mit Angeboten der Kreissportjugend, vom MTV Burg und von den Meldorf Seals
So nehmt ihr teil
- überlegt euch eine Aktion, eure Zielgruppe und den Ort
- meldet euch online an auf www.lsv-sh.de
- seid Teil der größten Breitensportveranstaltung in Schleswig-Holstein
- bei Anmeldungen bis zum 02. Juni erhaltet ihr garantierte Helfer-T-Shirts
Finale des Charity-Laufs
- Laufwochen vom 01. Juli bis zum Tag des Sports
- zugunsten der Initiative “Kein Kind ohne Sport”
- Die Kreissportjugend trifft sich zum Endspurt in den Kreistannen
Einladung zum Verbandstag 2025
Liebe Sportlerinnen und Sportler im KSV Dithmarschen,
der diesjährige ordentliche Verbandstag des Kreissportverbandes findet am
Dienstag, den 8. April 2025, um 19.00 Uhr,
in der Gaststätte „Lindenhof, Dorfstraße 19 ,25791 Linden, statt.
Zu diesem Verbandstag laden wir alle Vereine, Mitglieder des KSV-Vorstandes und Beirates, sowie die KSV-Projektmitarbeitenden herzlich ein.
Mit der Einladung erhalten Sie das Verbandsheft in elektronischer Form. Zusätzlich stehen während des Verbandstages Verbandshefte in Papierform zur Verfügung!
Wir bitten außerdem um Beachtung der beigefügten Anträge auf Satzungsänderung!
Das Stimmrecht richtet sich nach § 10 der Satzung des Kreissportverbandes Dithmarschen.
Danach haben
• Vereine mit einer Mitgliederzahl bis 100: 1 Stimme
• Vereine mit einer Mitgliederzahl bis 200: 2 Stimmen
• Vereine mit einer Mitgliederzahl bis 400: 3 Stimmen
• Vereine mit einer Mitgliederzahl bis 800: 4 Stimmen
• Vereine mit einer Mitgliederzahl über 800: 5 Stimmen
• KSV - Vorstandsmitglieder je: 1 Stimme
• Fachverbandsvorsitzende je: 1 Stimme
Anträge für den Verbandstag sind bis spätestens zum 18.03.2025 an die Geschäftsstelle des Kreissportverbandes Dithmarschen, zu richten.
Es wird um Anmeldung bis spätestens zum 2.April 2025 über diesen Link gebeten: https://widgets.yolawo.de/w/0/offers/67c58fe85380857215dba9f5
Mit sportlichen Grüßen
gez. Der Vorstand




75 Jahre Brunsbütteler Sportverein
Herzlichen Glückwnsch an den Brunsbütteler Sportverein. Am letzten Februarwochenende beging der BSV seinen 75 Geburtstag mit einer Jubiläumsfeier. Nina überbrachte die Glückwünsche des Kreissportverbandes und hatte einen Geburtscheck im Gepäck.
Mehr Sport - Mehr Gemeinschaft - Mehr Zukunft
Über 40.000 Menschen sind Mitglied in einem Dithmarscher Sportverein. Die damit verbundene Kraft gilt es zu stärken. Dem Sport kann eine wichtige Rolle zufallen, positive gesellschaftliche Veränderungen anzuschieben und zu verstärken. Dies gelingt aber nicht allein durch ehrenamtliche, unentgeltliche Leistungen der Zivilgesellschaft. Wir wünschen uns Unterstützung aus der Bundespolitik. Klcikt euch durch und erfahrt, welche Wünsche wir für den Breitensport haben.
Nie wieder ist jetzt!
Vereinszukunft gestalten: Was bietet Klubtalent.org?
Ehrenamtliche Vereinsorganisation ist zeitintensiv. Klubtalent.org möchte helfen, Finanzen, Haupt- und Ehrenamt in die Zukunft zu führen. Wir haben uns Klubtalent mal genauer angesehen.
Frohe Weihnachtsferien
Wir wünschen allen Sportler*innen, Bewegungsbegeisterten, Ehrenamtler*innen, Sportenthusiasten, Förderern des Sport und Sportmuffeln frohe Weihnachten und einen tollen Start ins neue Sportjahr. Es wird super, denn wir sind alle mit dabei.
Unsere Geschäftsstelle ist vom 19.12. bis zum 03.01. Am 06.01. sind wir wieder uneingeschränkt erreichbar.
Rückblick auf unsere Beiratssitzung
Zur Beiratssitzung lädt der KSV jährlich die Kreissportfachverbände ein, um über aktuelle Themen im Sport zu diskutieren. In diesem Jahr war die Vorstellung von Northvolt das Highlight.
Northvolt: gemeinsam schnelle, lockere Sportgeschichten schreiben
- Unternehmensvorstellung
- Sportinteressen der Mitarbeiter*innen
- der soziale Faktor des Sports
- Kooperationsinteresse
weitere Gespräche ausgemacht
- Hallen- und Sportplatzzeiten
- Vereinsmitgliedschaften
- Übungsleiter und Trainer
- Kooperationen
- Kursangebote
- Informationsaustausch
Berichte der Fachverbände
- Anzahl Mannschaften und Sportler*innen steigen fast überall
- Notwendigkeit von Springertrainer*innen
- Wichtigkeit der Jugendarbeit: Neuaufbau dauert Jahre
- Umgangston wird tw. rauer: Vereine in der Pflicht
- Material wird teurer: Leistung überdurchschnittlich, breite Masse fehlt
- überalterte Vorständen: auf viele Schultern verteilen, Projektleitungen
Unsere Vision: eine Kooperation für ganz Dithmarschen
Die Vision: ein gemeinsamer Sportclub Dithmarschen. Damit Menschen unkompliziert und locker Sport treiben können. Viele Vereine gehen den ersten Schritt bereits und suchen sich Kooperationsvereine. Wie das geht und warum das total einfach ist, erfährst du in den Slides.


Alles Gute, Hans-Jakob Tiessen!
Zum 30. Okotober 2024 trat Hans-Jakob Tiessen aus familiären Gründen als Präsident des LSV zurück. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.
Der ganze Artikel von Stefan Arlt ist in der aktuellen Ausgabe vom SPORTFORUM zu finden.
Der langjährige Präsident des Landessportverbandes Schleswig-Holstein (LSV), Hans-Jakob Tiessen (76), hat sein Amt auf eigenen Wunsch vorzeitig zum 30. Oktober dieses Jahres niedergelegt. Tiessen war seit 2013 ehrenamtlicher Präsident der größten Bürgerorganisation des Landes und war in seiner dritten Amtszeit noch bis Juni 2025 gewählt.
„Ursprünglich war ich bei meiner ersten Wahl von einer maximalen Amtszeit von acht Jahren ausgegangen. Gleichwohl bin ich 2021 nochmals für eine dritte Amtsperiode angetreten, da ich das Amt nicht mitten in der Corona-Krise verlassen, sondern meinen Beitrag zu deren Überwindung leisten wollte. Es sind ausschließlich familiäre Gründe, die mich zu diesem, auch für mich einschneidenden, Schritt bewogen haben“, begründete Tiessen seine Entscheidung. Er habe eine elfköpfige Familie mit hochbetagten Schwiegereltern, Kindern und Enkelkindern im Alter von einem, drei und fünf Jahren. Für sie möchte er nun mehr Zeit haben und wollte ihr und sich selbst nicht ein weiteres Dreivierteljahr zumuten.
Der Vorstand des Landessportverbandes nahm diese Entscheidung mit großem Bedauern und gleichermaßen Verständnis auf. Tiessen habe sich durch seinen außergewöhnlich hohen persönlichen Einsatz, seine sportpolitische Diplomatie und Durchsetzungsstärke sowie sein großes Netzwerk um den Sport in Schleswig-Holstein außerordentlich verdient gemacht, sagte LSV-Vizepräsidentin Doris Birkenbach. „Sein ganzes Wirken diente stets dem Wohl der nahezu 2.500 Sportvereine des Landes und den darin über eine Million Sporttreibenden Menschen – in allen Altersgruppen. Insbesondere das Motto „Kein Kind ohne Sport!“ sowie die in zwei wissenschaftlichen Studien zum „Wert des Sports im Sportland Schleswig-Holstein“ herausgearbeiteten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Effekte sind eng mit seinem Namen verbunden“, so Birkenbach. Insgesamt habe er den LSV nachhaltig geprägt.
Der LSV-Vorstand hat in seiner Sitzung am 8. Oktober 2024 einstimmig beschlossen, dass Vorstandsmitglied Barbara Ostmeier (63) aus Hetlingen (Kreis Pinneberg) die Aufgaben als Präsidentin übernehmen wird. Im Juni 2025 wird sich dann Frau Ostmeier beim Landessportverbandstag, dem höchsten LSV-Gremium, als Präsidentin dem Votum der Delegierten stellen. Barbara Ostmeier ist bereits seit 2022 Mitglied im LSV-Vorstand und hierbei Vorsitzende des Ausschusses Breitensport. Vor ihrem Eintritt in den Vorstand hat die Volljuristin von 2005 bis 2014 als Bürgermeisterin der Gemeinde Hetlingen gewirkt. Die erfahrene Sportpolitikerin war von 2009 bis 2022 Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtages und leitete dessen Innen- und Rechtsausschuss. Im Landtag hat sie in den parlamentarischen Debatten dem Sport Gehör verschafft und sich als starke Fürsprecherin der Sportvereine und -verbände in Schleswig-Holstein einen Namen gemacht.
Vereinsberatung ProTiS
Für die zukunftsfähige Aufstellung eines Vereins/Verbands lohnt es sich, die eigenen Strukturen zu hinterfragen und neu zu denken. Es bedarf einer gelungenen internen und externen Kommunikation, einer verbesserten Streit- und Diskussionskultur, effizienter Strukturen und Prozesse und einer zunehmenden Beteiligung aller Akteur:innen, um den Verein/Verband weiterzuentwickeln.
Mit dem Prozessberatungsangebot bietet der LSV seinen Vereinen und Verbänden eine systemische Organisationsberatung, um Veränderungsprozessen, Herausforderungen und Entscheidungsfindungen erfolgreich zu begegnen.
50 Jahre Tennis-Club Burg
Am 12. Oktober 2024 hatte der TC Burg ins "Holsteinische Haus" in Burg geladen. Der Anlass war ein hocherfreulicher: der Tennis-Club feierte 50. Geburtstag. Nach einem Rückblick auf die vergangenen 50 Jahre überbrachte unsere Vorsitzende Nina Krause die herzlichsten Glückwünsche und ein kleines Präsent an den TC-Vorsitzenden Karl-Heinz Conson. Noch einmal herzlichen Glückwunsch und auf die nächsten 50.
Rückblick auf den ersten Vereinsdialog
Unser erster Vereinsdialog in diesem Jahr fand gestern in gemütlicher Atmosphäre im MTV-Heim statt. 18 Vertreter*innen aus Vereinen und KSV diskutierten verschiedene Themen, die die Vereine umtreiben und suchten gemeinsam nach Lösungen oder fragten, wie das anderswo gehandhabt wird.
Für alle, die gestern nicht dabei sein konnten, oder die jetzt Lust auf einen Austausch haben, haben wir einen zweiten Termin am 8.10. in Burg. Meldet euch über Yolawo an.
Der KSV auf dem Tag des Sports
Das war der Tag des Sports in Kiel.

Vereinsdialoge 2024
Liebe Vereinsvertreter*innen,
wie bereits im Vorjahr, bietet der KSV Dithmarschen auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit zum Gesprächsaustausch an.
Weitere Informationen sind in der beigefügten Einladung enthalten.
Wir freuen uns auf Themenvorschläge und einen regen Austausch!

Karte: Sport in Dithmarschen
Der Sport in Dithmarschen ist jetzt interaktiv auf OpenStreetMap. Finde Vereine und Verbände, stoße auf Sport-möglichkeiten in deiner Nachbarschaft und erfahre mehr über das Netzwerk des Sports in Dithmarschen.
Angegebene Orte für Sportvereine oder -verbände entsprechen nicht zwingend der Postanschrift. Es zeigt (wenn möglich) das Vereinsheim oder die hauptsächliche Spielstätte. Diese Karte hat nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Dafür sind die Sportmöglichkeiten zu zahlreich. Sollte dir ein Fehler auffallen, eine Sportstätte oder ein Anbieter fehlen oder du weitere Ideen für diese Karte haben, melde dich gern bei Mathis unter sportreferent@ksv-hei.de.
Die interaktive Karte enthält Infos zu Sportvereinen, Sportverbänden, Kooperationen zwischen Vereinen, Sportstätten, Sportgelegenheiten, Schulen, Kindergärten, kommerziellen Anbietern, Netzwerpartnern und Leistungszentren.

Tag des Sports: Wasserball Fun-Cup der Meldorf Seals
Am 1. September ist der Tag des Sports.
Im Freizeitbad Albersdorf werden der Förderverein des Freibads, die Wasserwacht und die Meldorf Seals gemeinsam verschiedene Aktivitäten am Tag des Sports am 1.9.24 von 10 bis 17 Uhr anbieten.
Die Meldorf Seals tragen einen Funcup aus:
Spaß im Wasser? Spaß im Team?
Trommelt eine Mannschaft von mindestens 5 Leuten zusammen, verpasst Euch einen witzigen Team-Namen und meldet Euch an zum Wasserball-Spaß-Turnier im Freizeitbad Albersdorf am So. 01.09.24 dem Tag des Sports.
9 Plätze sind zu vergeben, wartet nicht zu lange - die Seals freuen sich auf Euch.
Anmeldung bei Sarah unter: trainer1meldorf-sealsde

2. bundesweiter Trikottag
Zeig Flagge für deinen Verein. Am 11. Juni ist der 2. bundesweite Trikottag.
Mathis hat im Kleiderschrank gekramt und einige Trikots hervorgeholt. Und was tragt ihr?

Trainieren wie die Profis: KI unterstützt Breitensport
Beim MTV Heide und im Lawn-Tennis-Club Elmshorn kommt Künstliche Intelligenz für Trainingspläne oder Schlaganalysen zum Einsatz.
Das Schleswig-Holstein-Magazin war zu Gast in Heide und hat in seiner Sendung am 12.04.2024 über das KI-Handballtraining berichtet.